Timothée Barghouth

Mitarbeiter

Timothée Barghouth ist insbesondere in Immaterial, Straf- sowie Vertragsrecht tätig.

Neben seiner akademischen Karriere arbeitete Timothée Barghouth während zwei Jahren in einem Start-up, das er mitgegründet hat und das im Jahr 2015 als eines der drei Finalisten der Swiss Startups Awards ausgezeichnet wurde. Nach dieser Erfahrung hat Timothée Barghouth sechs Monate lang beim Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum gearbeitet, bevor er ein Praktikum bei der Kanzlei Kasser Schlosser Rechtsanwälte begann.

Seit 2019 ist er dort als Mitarbeiter tätig.

Timothée Barghouth strebt mit einem starken unternehmerischen Antrieb einen praktischen Ansatz an und konzentriert sich dabei auf die juristische Strategie, die aus wirtschaftlicher Sicht am sinnvollsten ist. In diesem Sinne schätzt er es besonders, bereits in einem frühen Stadium der ihm vorgelegten Projekte eingreifen zu können, indem er eine umfassende Beratung sowohl zum Schutz der Vermögenswerte des Projekts als auch zu seinem Geschäftsmodell anbietet.

  • Haupttätigkeitsfelder
  • Berufserfahrung
    • Mitarbeiter, Kasser Schlosser Rechtsanwälte (2019)
    • Substitut, Kasser Schlosser Rechtsanwälte (2017-2019)
    • Juristischer Praktikant, Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum (2016-2017)
    • Mitbegründer von Sqeedtime, LaForge EPFL (2014-2016) - Finalist Carrefour des Créateurs 2014, 1st Round Venture Kick 2015, Finalist Swiss Startups Awards 2015
    • Studententische Hilfskraft im Bereich Entrepreneurship, HEC Lausanne, Universität Lausanne (2015)
    • Leiter des Concours START und Jurist, START Lausanne (2014-2015)
  • Mitgliedschaften
    • Commission de la propriété intellectuelle et droit de la concurrence de l'Ordre des avocats vaudois (2019-)
    • Association romande de propriété intellectuelle (AROPI) (2019-)
  • Sprachen
    • Französisch
    • Deutsch
    • Englisch
  • Ausbildung
    • Anwaltspatent (2019)
    • Universität Lausanne, MLaw - magna cum laude (2016)
    • HEC Lausanne-Fakultät, Business Model, Design and Innovation (2015)
    • Universitäten Lausanne und Zürich, BLaw - magna cum laude (2014) 
  • Referate

    Droit d'auteur - survol des spécificités dans le domaine des médias (photos, textes, vidéos et réseaux sociaux) - cas et exemples tirés de la pratique
    Workshop "Droit des médias" organisé par Keystone-ATS
    9 novembre 2022, Lausanne

    Round Table Legal
    Workshop organisé par Pangaea X
    3 juillet 2022, Impact Hub Lausanne

    Droit d'auteur - survol des spécificités dans le domaine des médias (photos, textes, vidéos et réseaux sociaux) - cas et exemples tirés de la pratique
    Workshop en ligne organisé par Keystone-ATS et présenté aux côtés de Ralph Schlosser
    11 novembre 2021, Lausanne

  • Veröffentlichungen

    Protection des photographies non individuelles
    Coauteur : Ralph Schlosser
    In Le droit d'auteur révisé, Anne Laure Bandle (éd.)
    Genève 2021